Ende 2021 hatten wir über unsere Planung für dieses Jahr informiert und unsere Treffen
und Fahrten angekündigt. Doch – wir hören es jeden Tag – die Anzahl der Menschen, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben, steigt und steigt. Zwar scheint die Krankheit bei den meisten Betroffenen eher einen milden Verlauf zu nehmen, wir sollten aber trotzdem weiterhin vorsichtig sein. Für unsere Vorhaben bedeutet es, dass wir diese – zumindest einen Teil davon – auch in diesem Jahr erneut verschieben müssen. Aktuell gehen wir von Folgendem aus:
Vorgesehene Treffen
Freitag, 4. November 2022, 15:00 Uhr – Kaffeenachmittag im Hotel Köhler mit
Foto-Präsentation von Erich Hohn und Abstimmung zur Spendenvergabe 2023.
Wir hoffen, dass bis dahin wieder mehr „Normalität“ herrscht und diese Zusammenkunft stattfinden kann. Du und dein/e Partner/in sind herzlich eingeladen. Bitte merke dir den Termin vor. Es erfolgt keine gesonderte Einladung.
Geplante Tagesausflüge
Bedingt durch die hohen Corona-Inzidenzen ist es aktuell nicht möglich, seriös für Mai zu planen. Wir erhalten keinerlei Zusagen für Buchungen. Deshalb werden wir die für
den
18. Mai 2022 vorgesehene Frühlingsfahrt auf 2023 verschieben.
Mittwoch, 14. September 2022 – Tagesausflug nach Oppenheim am Rhein
Auch hier hoffen wir, dass wir den geplanten Ausflug durchführen können.
Über diese Fahrt informieren wir rechtzeitig vorher (voraussichtlich im Juli) mit der entsprechenden Einladung sowie hier auf unserer Homepage. Sollte der Ausflug pandemiebedingt nicht stattfinden können, wird ein vorher gezahlter Betrag natürlich
erstattet.
Spendenaktion 2022 – Hilfe dort, wo sie gebraucht wird
Wir, der Kreis der Gießener Sparkassen-Senioren, bestehen seit 1996. Aktuell sind wir stolze 242 „Ehemalige“. Jedes Jahr vergeben wir aus den Beiträgen der Mitglieder und deren freiwilligen Zuwendungen zwei Spenden für einen guten Zweck in Städten und Gemeinden des Landkreises Gießen. Seit 2015 wurden insgesamt 19.000 Euro an gemeinnützige Einrichtungen ausgeschüttet.
5.100 Euro-Spende zugunsten der Flutopfer im Ahrtal
Ende des vergangenen Jahres hatten wir beschlossen, für 2022 von unserer Vergabepraxis abzuweichen und die Spende nicht zu splitten, sondern mit der gesamten Summe den Flutopfern im Ahrtal zu helfen. So sah es dort aus, Fotos der Ortsbesichtigung.
Ein Aufruf an die aktiven Sparkassen-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöhte die Spendensumme zusätzlich. Es kam ein stattlicher Spendenbetrag von 5.100 Euro zusammen, den wir vor Kurzem dem Ortsvorsteher von Walporzheim übergaben. Weiterlesen ...