Frühlingsfahrt nach Homberg/Efze

Der Frühjahrsausflug nach Homberg/Efze war bereits in 2020 geplant, konnte allerdings coronabedingt nicht stattfinden. Am 10. Mai war es dann endlich soweit. Unser erstes Ziel war Homberg/Efze. Am Tor zum Knüllgebirge, einer als Erholungs- und Urlaubsgebiet überaus beliebten Mittelgebirgslandschaft im Feriengebiet Kurhessisches Bergland, liegt die Kreisstadt des Schwalm-Eder-Kreises, die mit ihren 20 Stadtteilen auf eine ereignisreiche geschichtliche Vergangenheit zurückblicken kann. Die Entwicklung der vergangenen Jahrhunderte hat das Bild dieser Stadt und der sie umschließenden Landschaft geprägt und Homberg als „Fachwerkkleinod Kurhessens“ weit über die Grenzen Hessens hinaus in kulturhistorisch interessierten Kreisen als Inbegriff für ein voll erhaltenes mittelalterliches Stadtbild bekannt gemacht.

 

Unter fachkundiger Leitung war eine Gruppe zunächst in der Stadt unterwegs und wagte anschließend den steilen Aufstieg zur Ruine Hohenburg, die sich inmitten der Stadt auf dem Schlossberg befindet. In der heutigen Burganlage befindet sich der dritt-tiefste Burgbrunnen Deutschlands (ca. 150 m) und vermutlich der tiefste komplett ausgemauerte Burgbrunnen der Welt. Der ehemals verschüttete Brunnen wurde in den Jahren 1997 bis 2001 wieder ausgegraben. Die zweite Gruppe war mit einem Gästeführer in der Stadt unterwegs und hatte zum Abschluss noch eine interessante Führung im Burgbergmuseum.

 

Nach der Stadtführung machten wir uns dann gemeinsam auf den Weg in die Dom- und Kaiserstadt Fritzlar, wo wir im Fritzlarer Dombräu ein leckeres Mittagessen genießen konnten. Am Nachmittag konnten wir durch die malerischen Gassen schlendern, vorbei am beeindruckenden Hochzeitshaus, am über 900 Jahre alten Rathaus und am Spitzenhäubchen bis zum imposanten Dom St. Peter, der als eine der schönsten romanisch-gotischen Kirchen Hessens gilt. Nach einer Führung im Dom haben wir noch weiter die Altstadt auf eigene Faust erkunden können und den Tag in einem gemütlichen Café oder bei einem Eis ausklingen lassen. 

 

Vielen Dank an Klaus Körber, Angelika Wagner, Gerhard Paul und Gerd Galinski für die Fotos unserer Frühlingsfahrt. Fotogalerie....

Eure Ideen sind gefragt

Wir würden gerne eine weitere Veranstaltung oder gemeinsame Aktivitäten anbieten, insbesondere hier in der Region. Dabei möchten wir auf jeden Fall Eure Wünsche und Anregungen berücksichtigen. Dazu sind Eure Ideen gefragt! Gibt es Kontakte zu Unternehmen, Geschäftsleuten mit interessanten Angeboten oder im Bekanntenkreis Menschen mit tollen Hobbys? Wissenswertes, Sport, Spiel, Spaß, Spannung - wir sind für alles offen.

 

Gerne sammeln wir Eure Wünsche und Anregungen und schauen, was wir für 2023 oder das Folgejahr verwirklichen können. Schreibt uns bitte eine kurze E-Mail mit Euren Ideen an info@giessener-sparkassen-senioren.de oder benutzt einfach unser "Ideenformular" dafür.