ABBA waren und sind eine der besten Popgruppen aller Zeiten. Entsprechend zahlreich sind deren Coverbands.
Während fast alle bei ihrem Bühnenauftritt musikalische Bausteine abspielen lassen, präsentieren wir mit „ABBA World Revival“ eine Showband mit 10 Musiker*innen aus Prag.
Neben hervorragender musikalischer Qualität, legt die Band Wert auf gute Choreografie. So hat sie auch optisch einiges zu bieten, wie extravagante Kostüme und eine mit Tanzeinlagen und Lichteffekten angereicherte Bühnenshow. Sie haben fast alle Klassiker im Programm, die ABBA-Fans hören und mitsingen wollen – von „Waterloo“ über „Super Trouper“ bis hin zu "Mamma Mia" und „Chiquitita“.
PS-Los-Inhaber*innen der Sparkasse Gießen erhalten bis zu zwei vergünstigte Tickets. Die Rabattcodes dazu gibt es bei der Sparkasse Gießen.
Im Foto v.l.n.r.: Ilona Roth, Vorstandsmitglied der Sparkasse Gießen,
Dr. Marcus Kiefer, Vorsitzender der Hein-Heckroth-Gesellschaft Gießen e.V.,
Dietgard Wosimsky, Mitglied der Hein-Heckroth-Gesellschaft Gießen e.V.,
Heidelore Alt, Vorstandsmitglied des Fördervereins „Aktive Nachbarschaften Lollar“ e.V.,
Anna Conrad, Leiterin der Tafel Gießen,
Peter Wolf, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gießen
Traditionell – seit 11 Jahren – verzichtet die Sparkasse Gießen auf den Versand von Weihnachtskarten an Kundinnen und Kunden zugunsten von Weihnachtspenden über insgesamt 4.500 Euro.
Eine Spende über 1.500 Euro erhielt das Diakonische Werk Gießen für die Tafel Gießen, vertreten durch die Leiterin Anna Conrad. Weitere 1.500 Euro gingen an Heidelore Alt, Vorstandsmitglied des Fördervereins „Aktive Nachbarschaften Lollar“ e.V. , die Projekte für sozial benachteiligte Stadtteile ermöglicht. Mit der dritten Spende über 1.500 Euro unterstützte die Sparkasse die Verleihung des Bühnenbildpreises der Hein-Heckroth-Gesellschaft Gießen e.V., die durch den Vorsitzenden Dr. Marcus Kiefer und Dietgard Wosimsky repräsentiert wurde.
Im Foto (v.l.): Emel Costa (Tafel Gießen e.V.), Anna Conrad (Leiterin der Tafel) Gießen e.V., Ilona Roth (Sparkasse), Ira Burg-Männche (J.H.Fuhr), Hazel Becker (Hydroflex), Lothar Schmidt (Galeria Gießen), Marei Franz (Galeria Gießen)
„Morgen, Kinder, wird‘s was geben“ verspricht das Lied „Weihnachtsfreude“ bereits seit dem 18. Jahrhundert. Und - Morgen, Kinder, wird‘s was geben - kann einmal mehr auch die Leiterin der Tafel Gießen, Anna Conrad, versprechen. Am Ende der diesjährigen Weihnachts-Wunschzettel-Aktion konnte sie mehr als 590 Geschenke in Empfang nehmen, die an bedürftige Kinder von Tafel-Nutzern weitergegeben werden. Deren Wünsche hingen in den letzten Wochen an den bei der GALERIA Gießen, dem Spielwaren-Fachgeschäft J.H. Fuhr und der Sparkassenfiliale Stadtmitte in Gießen aufgestellten Weihnachtsbäumen. Und jeder Wunsch konnte erfüllt werden. Die Kinderaugen werden leuchten.
Im November 2022 wurden die Mitarbeiter*innen geehrt, die seit 40 oder 25 Jahren für die Sparkasse Gießen tätig sind. Der Sparkassenvorstand gratulierte den Jubilar*innen zu diesem besonderen Ereignis und dankte ihnen für ihren langjährigen engagierten Einsatz.
Auf dem Foto:
Peter Wolf, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gießen
Ilona Roth, Vorstandsmitglied der Sparkasse Gießen
40 Jahre Dienstjubiläum:
Ulrike Damm, Zentraler Marktfolgebereich/Passiv
Regina Knecht, Baufinanzierung Privatkunden
Petra Heieis, Filiale Lich/Fernwald
Nicole Leib, Private Banking
Martina Scheichenost, Zentraler Marktfolgebereich/Passiv
Andrea Trinks, Zentraler Marktfolgebereich/Kreditsekretariat
Holger Waldschmidt, Marktbereichsleiter Nord
Ingrid Zethner, Zentraler Marktfolgebereich/Kreditanalyse
Nicht im Bild:
Daniela Boch, Altersteilzeit/Freizeitphase
Anette Glapa-Krebs, Altersteilzeit/Freizeitphase
Jürgen Müller, Filiale Lich/Fernwald
Dagmar Muth, Zentraler Marktfolgebereich/Kreditanalyse
Elke Simon, Sparkassen-Direkt-Service
25 Jahre Dienstjubiläum:
Carina Krieb, Filiale Wieseck
René Müssing, Unternehmenskommunikation, Digitalisierung & Innovation
Andre Stein, Firmenkundencenter
Nicht im Bild:
Stefan Bach, Zentraler Marktfolgebereich/Kreditsekretariat
Yvonne Di Carlo, Digitales-Beratungs-Center
Rüdiger Münch, IT-Organisation
Jens Wagner, Filiale Lollar
„Farbige Kästchen öffnen ein Fenster in eine völlig andere Welt und vermitteln die Sehnsucht nach dem Ewigen, dem Himmel und dem Einzigartigen“, so beschreibt die Künstlerin Claudia Grothe ihre Werke.
Auf ihren Bildern sind abgeschlossene Farbstudien zu sehen, die durch die Farbgebung unterschiedlicher Kästchen entstanden sind. Die ursprünglichen Formen wurden durch Überlagerungen der Kästchen in einen veränderten Zusammenhang gebracht.
So wurde eine völlig neue Ordnung hergestellt: Neues wurde aus Altem transformiert, Urtümliches mit geistigen Bezügen kombiniert, die Aussage wurde tiefer und gleichzeitig universaler. Die Wahrnehmung erreicht durch diese Technik eine neue Ebene mit vielen veränderten Farbbezügen. Die Arbeiten erinnern an Bilder anderer Künstler, wie zum Beispiel an Paul Klee, der ebenfalls mit dieser Technik arbeitete.
Die Ausstellung kann bis Anfang März 2023 in der Sparkassenfiliale in Linden-Leihgestern zu den jeweiligen Servicezeiten besucht werden.
Vom 9. November 2022 bis zum 3. März 2023 präsentiert die Sparkasse in der Filiale Buseck Bilder der Hobby-Künstlerin Jennifer Lich.
Die Besucher erwartet abstrakte Kunst, die auch durch intensive Farbgebung besticht. In den Arbeiten spiegeln sich Empfindungen der Künstlerin zu in der Freizeit Erlebtem und Inspirationen zu Alltäglichem wider. Ihre Werke sind auf Leinwand oder Holzleinwand gefertigt. Zusätzlich finden Naturmaterialien wie Kaffeepulver oder Blattgold den Weg in die Bilder.
Jennifer Lich, geboren 1993, steht noch am Anfang ihres künstlerischen Schaffens. Sie lebt in Rabenau im Landkreis Gießen und arbeitet als Sozialversicherungsfachangestellte bei der AOK Hessen. Erstmals präsentierte sie ihre Bilder im Juli 2022 bei der Veranstaltung „Kunst im Park“ in Rabenau-Londorf. Die positive Resonanz bestärkte sie in ihrem Entschluss, ihr Hobby weiterzuentwickeln.