Geschichte, Moselromantik und freie Zeit zum Genießen

Gruppenfoto der Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Tagesfahrt nach Cochem
Gruppenfoto der Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Tagesfahrt nach Cochem

Unsere erlebnisreiche Tagesfahrt am 21.05.2025 nach Cochem war ein rundum gelungenes Erlebnis, das uns spannende Einblicke, schöne Aussichten und entspannte Stunden bescherte.

 

Nach unserer Ankunft in der Moselstadt begann der Tag mit einem besonderen Programmpunkt: der Besichtigung eines geheimen Bunkers aus der Zeit des Kalten Krieges zur Lagerung einer Ersatzwährung für den Ernstfall. In kleinen Gruppen tauchten wir in die unterirdische Welt ein, die einst streng bewacht war. Der ehemalige Bunker der Bundesbank beeindruckte nicht nur durch seine Technik und Geschichte, sondern auch durch die Atmosphäre - kühl, still und voller Zeitgeschichte. Es war ein spannender Einstieg in unseren Tag, der zum Nachdenken anregte.

 

Nach diesem Ausflug in die Vergangenheit folgte das genaue Gegenteil: eine entspannte Schifffahrt auf der Mosel. Vom Wasser aus eröffnete sich uns ein ganz neuer Blick auf die Stadt Cochem, die Weinberge und die imposante Reichsburg, die hoch über dem Tal thront. An Bord genossen wir nicht nur die Aussicht, sondern auch ein gemeinsames Mittagessen in geselliger Runde -eine perfekte Gelegenheit zum Austausch und Entspannen.

 

Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen der individuellen Gestaltung. Rund drei Stunden Freizeit boten genug Zeit, um auf eigene Faust loszuziehen. Einige erklommen den Weg zur Burg und wurden miteinem fantastischen Ausblick über das Moseltal belohnt. Andere schlenderten gemütlich durch die Altstadt mit ihren kleinen Läden, Cafés und Weinstuben oder ließen sich einfach treiben und genossen die sommerliche Stimmung am Fluss. Manche zog es hinauf zum Pinnerkreuz, ein Aussichtspunkt hoch über Cochem.

 

Ob geschichtsinteressiert, naturverbunden oder einfach nur reiselustig - bei diesem Ausflug kam jeder auf seine Kosten. Die Mischung aus spannender Führung, gemütlicher Schifffahrt und freier Zeit machte diesen Tag zu einem abwechslungsreichen Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Danke an alle, die bei der Gestaltung des Ausfluges mitgewirkt haben. Zur Fotogalerie...

Gute Nachfrage für "Digitale Unterstützung"

Am 27. Juni fand mit 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die erste Veranstaltung „Digitale Unterstützung“ in der Sparkassenzentrale statt. Seitens der Sparkasse hat uns dabei René Müssing (Leiter Unternehmenskommunikation, Nachhaltigkeit, Digitalisierung & Innovation) professionell unterstützt. Nach der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Peter Wolf hat uns Michael Tausch (Berater Elektronic Banking) über die Neuerungen im Online-Banking informiert und unsere Fragen kompetent beantwortet. Im Anschluss daran führte unser ehemaliger IT-Revisor und Mitglied der Sparkassen-Senioren, Heinrich Ruppert-Lemmer, uns ausführlich und mit viel Sachverstand in die digitale Welt der elektronischen Patientenakte ein.

 

Schön, dass unser Angebot der digitalen Unterstützung von unseren Senioren so gut nachgefragt wird. Es gibt noch weitere Themen, wie beispielsweise Passwortsicherheit, E-Rezept und E-Mail-Verkehr, die wir im Angebot haben. Darüber hinaus bietet auch die Sparkasse Themen an, die wir in künftige Veranstaltungen einbinden wollen. Sobald die Planungen abgeschlossen sind, werden wir die nächste Veranstaltung ausschreiben. 

 

Vielen Dank an unsere beiden Dozenten und an die Sparkasse für die Unterstützung und die Verköstigung. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung.

1.500 Euro Spende für Palliativ Pro

Prof. Dr. Ulf Sibelius (3. v. L.) vom Förderverein Palliativ Pro nahm den symbolischen Spendenscheck entgegen.
Prof. Dr. Ulf Sibelius (3. v. L.) vom Förderverein Palliativ Pro nahm den symbolischen Spendenscheck entgegen.
Die Gießener Sparkassen-Senioren spenden 1.500 Euro an den Förderverein PALLIATIV PRO zur Unterstützung  der palliativmedizinischen Versorgung am Universitätsklinikum Gießen. Die Palliativmedizin hat das Ziel, Patienten eine möglichst hohe Lebenszufriedenheit, Lebensqualität und Selbständigkeit zu erhalten - auch wenn keine Heilung mehr möglich ist.
Der Vorsitzende Prof. Dr. Ulf Sibelius nahm den symbolischen Spendenscheck erfreut entgegen und dankte den Sparkassen-Senioren für die großzügige finanzielle Unterstützung.

Insgesamt wurden von uns bisher 27.800 Euro an gemeinnützige Einrichtungen in der Stadt und dem Landkreis Gießen ausgeschüttet.